Solarpanel-Reinigungsroboter in Indien
Kunde: 500-MW-Wüsten-Solarpark in Rajasthan und städtisches Gewerbekraftwerk in Mumbai
Herausforderung: Staubansammlung (reduziert die Effizienz in Trockenzeiten um 25%–40%) und Wasserknappheit in ariden Regionen; durch Umweltverschmutzung verursachter Schmutz in Städten.
Lösung 1: Automatische Solarmodul-Reinigungsmaschine

Bewerbungsort: Solarpark in der Wüste von Rajasthan
- Hauptmerkmale:
- 100% Trockenkehren mit KI-optimierter Bahnplanung (98.2% Staubentfernung)
- Modulares Design für Panel-Arrays von über 10 km, kompatibel mit einachsigen Trackern
- Kein Wasserverbrauch, entscheidend für Wüstenregionen mit <200 mm Jahresniederschlag
- Anpassbarer Nachtbetrieb zur Vermeidung von Stromerzeugungsverlusten am Tag

Durchführung:
- Einsatz von 120 Einheiten auf einer Fläche von 2,8 km², täglich in Betrieb von 3:00 bis 5:00 Uhr
- Integriert in das SCADA-System zur Echtzeitüberwachung der Verschmutzungsrate
- Reduzierung der manuellen Arbeit um 90% (von 200 auf 20 Arbeiter/Monat)
Ergebnisse:
Metrisch | Vor | Nach |
---|---|---|
Jährlicher Ertrag | 780 GWh | 928 GWh (+191 TP3T) |
Betriebs- und Wartungskosten | 1,2 ₹/MWh | 0,4 ₹/MWh |
Wasser gespart | 18 Millionen Liter/Jahr | 0 |
Lösung 2: Ferngesteuerter Solar-Reinigungsroboter

Bewerbungsort: 5-MW-Dachkraftwerk in Mumbai
- Hauptmerkmale:
- Dual-Mode-Reinigung (trocken/nass) für gemischte Verschmutzungen (Staub + Industrierückstände)
- 18 kg leichtes Design mit klappbaren Rädern für den Zugang zum Dach
- 4K-Kamera mit Schmutzerkennung (erkennt Vogelkot, Zementpartikel etc.)
Durchführung:
- 8 Einheiten versorgen 25.000 Panels in 12 Gebäuden
- Halbautomatische Bedienung per Tablet (1 Bediener steuert 3 Roboter gleichzeitig)
- 30-Minuten-Akku-Schnellwechselsystem für Dauerarbeit
ROI-Analyse:
- Amortisationszeit: 14 Monate (im Vergleich zu 22 Monaten bei manueller Reinigung)
- Erreichte 21,5% Effizienzwiederherstellung während Monsun-Smog-Perioden
- Reduzierte Versicherungsansprüche für Sturzunfälle durch 100%
Komparativer Vorteil
Faktor | Wüstenmodell | Stadtmodell |
---|---|---|
Reinigungszyklus | Täglich fest | Auf Anfrage (2-4x/Woche) |
Geschwindigkeit | 0,8 m/s | 0,5 m/s (Präzisionsmodus) |
Hanganpassungsfähigkeit | ≤25° | ≤40° (für komplexe Dächer) |
Datenausgabe | Leistungsprotokolle | Sauberkeitsberichte im Zeitraffer |
Branchenfeedback:
- NTPC Ltd berichtete über eine Verringerung der Moduldegradationsrate um 23% nach 18-monatiger Bereitstellung
- Tata Power erreichte 102% IRR durch kombinierten Einsatz beider Modelle in Hybridanlagen
Umweltauswirkungen:
- Das entspricht der jährlichen Pflanzung von 8.700 Neembäumen in Wüstengebieten.
- Verhinderung der Einleitung von 450 Tonnen chemischer Reinigungsmittel in städtischen Gebieten
Datenquellen: NISE-Leistungsberichte 2024; MNRE-Richtlinien für Reinigungsroboter
Schlagwort: Indisches Solarmodul-Reinigungssystem