Alle Klassenzimmer

Kontinuierlich Werte für die Gesellschaft schaffen

Welches ist das beste System zum Reinigen von Solarmodulen?

Das beste System zur Reinigung von Solarmodulen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Standort der Solarmodule, der Art des angesammelten Schmutzes und der verfügbaren Ressourcen. Hier ist eine detaillierte Übersicht über die gängigsten und effektivsten Systeme:

Solarmodule Sauberes System

  • Wasserbasierte Reinigungsmethoden

    • Vorteile
      • Diese Methoden sind unkompliziert und weit verbreitet.
      • Sie können eine Vielzahl von Verunreinigungen entfernen, darunter Staub, Vogelkot und organische Stoffe.
    • Nachteile
      • Wasserbasierte Methoden sind ressourcenintensiv und in trockenen Regionen nicht nachhaltig.
      • Wenn sie nicht sorgfältig ausgeführt werden, können sie die Solarmodule beschädigen, was zu einer verringerten Effizienz und möglichen Mikrorissen führen kann.
      • Die manuelle Reinigung ist arbeitsintensiv und zeitaufwändig, insbesondere bei Großanlagen.
  • Elektrostatische Reinigungsmethoden

    • Vorteile
      • Die elektrostatische Reinigung ist äußerst effektiv bei der Entfernung feiner Staubpartikel.
      • Es benötigt kein Wasser und ist daher für Gebiete mit begrenzten Wasserressourcen geeignet.
    • Nachteile
      • Nach der Reinigung kommt es zu einer Leistungsminderung, was im Dauerbetrieb problematisch sein kann.
      • Für jedes Solarmodul ist normalerweise ein eigener elektrostatischer Reiniger erforderlich, was dies bei großen Anlagen aufwändig und teuer macht.
  • Automatisierte Reinigungsroboter

    • Allgemeine Vorteile
      • Automatisierte Reinigungsroboter bieten ein hohes Maß an Automatisierung, schnelle Reinigungsgeschwindigkeiten und allgemeine Effizienz.
      • Sie können den Bedarf an Handarbeit reduzieren und die Arbeitsumgebung für Wartungspersonal verbessern.
      • Sie können zu optimalen Zeiten (frühmorgens oder spätabends) betrieben werden, um Störungen bei der Stromerzeugung zu minimieren.
    • Bestimmte Robotertypen
      • Mobile Roboter
        • Design und Funktionalität
          • Mobile Roboter sind dafür ausgelegt, sich über die Oberfläche von Solarmodulen zu bewegen. Dabei verwenden sie häufig mechanische Bürsten oder eine Kombination aus Bürsten und Gebläsen.
          • Sie können große Flächen abdecken und sich an unterschiedliche Geländeformen anpassen, sodass sie sich sowohl für den Einsatz im Wohn- als auch im Industriebereich eignen.
        • Beispiele
          • Ein vorgeschlagener Entwurf für einen autonomen Roboterstaubsauger für Solarmodule verwendet eine Kombination aus einer speziellen Bürste und einem Gebläse, um Staub ohne Wasser effektiv zu entfernen.
          • Ein weiteres Beispiel ist ein kleiner, leichter Trockenreinigungsroboter für Solarmodule, der sich frei bewegen und effizient reinigen kann, ohne Schäden zu verursachen.
      • Raupenbasierte Roboter
        • Design und Funktionalität
          • Schienenbasierte Roboter sind auf vorinstallierte Schienen oder Gleise angewiesen, um sich über die Solarmodule zu bewegen.
          • Sie sind für ihre Stabilität und hohe Reinigungseffizienz bekannt, erfordern jedoch zusätzliche Infrastruktur und können in der Installation und Wartung kostspielig sein.
        • Beispiele
          • Der Reinigungsroboter für Photovoltaikanlagen Todos G3 und G4 kombiniert einen Roboter auf dem Panel mit einem bodengebundenen Transportfahrzeug zur Bereitstellung der notwendigen Ressourcen wie Wasser und Reinigungsmittel.
          • Ein von Xi'an Ywei Electric Technology Co., Ltd. entwickelter Reinigungsroboter auf Schienen, der sich mithilfe von Rollen an der Ober- und Unterseite entlang der Platten bewegt und eine hohe Staubentfernungsrate von 99,5% aufweist.

Automatische Solar-Reinigungsanlage

      • Selbstfahrende Roboter
        • Design und Funktionalität
          • Selbstangetriebene Roboter nutzen verschiedene Haftmethoden wie Schub, Magnethaftung oder biomimetische Haftung, um auf den Platten zu bleiben.
          • Sie sind normalerweise kleiner und leichter, wodurch das Risiko einer Beschädigung der Paneele verringert wird.
        • Beispiele
          • Ein selbstfahrender Reinigungsroboter, der durch die Kombination einer Bürstenwalze und Reinigungsmitteln eine Reinigungsleistung von etwa 100 Quadratmetern pro Stunde erreicht.
          • Ein intelligenter Reinigungsroboter für Solarmodule, der für den Einsatz in trockenen Wüstenregionen konzipiert ist und eine Kombination aus einer Spezialbürste und einem Gebläse verwendet, um ohne Wasser zu reinigen.

Reinigungsroboter für Solarmodule

  • IoT-basierte Solarpanel-Reinigungssysteme

    • Vorteile
      • IoT-basierte Systeme können den Zustand von Solarmodulen in Echtzeit überwachen und bei Bedarf automatisch eine Reinigung einleiten.
      • Sie können ferngesteuert werden, was eine effiziente Verwaltung mehrerer Standorte ermöglicht.
      • Sie können verschiedene Reinigungsmethoden wie Ventilatoren und Reinigungsmittel integrieren, um mit unterschiedlichen Arten von Verunreinigungen fertig zu werden.
    • Nachteile
      • Aufgrund der erforderlichen Sensoren, Kommunikationsinfrastruktur und Steuerungssysteme können die anfänglichen Einrichtungskosten hoch sein.
      • Sie erfordern eine zuverlässige Internetverbindung für die Fernüberwachung und -steuerung.
    • Beispiele
      • Ein von Forschern am Todos Institute of Technology entwickeltes System, das IoT-Knoten verwendet, um Staub- und Wasseransammlungen auf Solarmodulen zu überwachen und automatisch Reinigungsgeräte zu aktivieren.
      • Das System kann zwischen automatischem und manuellem Modus umschalten und bietet so Flexibilität im Betrieb.
  • Hybridsysteme

    • Vorteile
      • Hybridsysteme kombinieren die Vorteile mehrerer Reinigungsmethoden, um die Leistung zu optimieren.
      • Sie können sich an unterschiedliche Umgebungen und Arten von Verunreinigungen anpassen und sind daher vielseitig einsetzbar.
    • Nachteile
      • Ihre Entwicklung und Wartung können komplexer und teurer sein.
    • Beispiele
      • Ein Hybrid-Reinigungsroboter, der sowohl ein Gebläse als auch eine spezielle Bürste zur Reinigung von Solarmodulen verwendet und dabei eine hohe Effizienz und einen minimalen Wasserverbrauch erreicht.
      • Ein System, das sowohl kettenbetriebene als auch selbstfahrende Roboter integriert, um große Flächen abzudecken und eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.

Abschluss

Für Großanlagen in Trockengebieten automatisierte Reinigungsroboter diese Verwendung Trockenreinigungsmethoden (wie mechanische Bürsten oder eine Kombination aus Bürsten und Gebläsen) sind aufgrund ihrer Effizienz, des geringen Wasserverbrauchs und des geringeren Schadensrisikos oft die beste Wahl. In Wohngebieten IoT-basierte Systeme bietet eine komfortable und flexible Lösung, insbesondere in Kombination mit selbstfahrenden Robotern. Für Bereiche, in denen Wasser leicht verfügbar und die Paneele leicht zugänglich sind, wasserbasierte Reinigungsmethoden Sie können zwar sinnvoll sein, sollten aber mit Vorsicht eingesetzt werden, um Schäden und Ineffizienz zu vermeiden. Letztendlich hängt das beste System von den spezifischen Anforderungen und Einschränkungen des Installationsorts ab.

Inhaltsverzeichnis

Lokaler Kundendienst

Wir bieten lokalen Kundendienst in 82 Ländern und 385 Städten weltweit. Mit unserem Expertenteam und unserem umfassenden Support-Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Solarstromanlage überall Höchstleistung bringt. Entscheiden Sie sich für unsere zuverlässige, effiziente und unkomplizierte Wartung und Unterstützung.

Vermietungsservices

Unser Solarmodul-Reinigungsmaschine Der Mietservice ist speziell für große Photovoltaikkraftwerke konzipiert. Dieser Service steht Kunden an Standorten zur Verfügung, an denen unser lokales Wartungsteam tätig ist.

Kontaktieren Sie uns

Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden