Alle Klassenzimmer

Kontinuierlich Werte für die Gesellschaft schaffen

Wann sollte man Solarpaneele nicht reinigen?

Leitfaden zur Reinigung von Solarmodulen: Wichtige Situationen, die Sie vermeiden sollten

Wann sollte man Solarpaneele nicht reinigen?

Basierend auf den Suchergebnissen sind hier die wichtigsten Situationen aufgeführt, in denen Sie die Reinigung Ihrer Solarpaneele vermeiden sollten.

Zu vermeidende SituationGrund
Extreme Wetterbedingungen (starker Wind, heftiger Regen, Gewitter, Schnee)Sicherheitsrisiko für die reinigende Person; bei kaltem Wetter kann Wasser zur Eisbildung führen.
Mittags-/SpitzensonnenlichtDie Paneele werden heiß, was zu schneller Verdunstung führt (und Wasserflecken verursacht); kaltes Wasser birgt die Gefahr eines Thermoschocks; die hohe Ausgangsspannung erhöht das Risiko eines Stromschlags.
Winter (Temperaturen nahe/unter dem Gefrierpunkt)Wasser kann an den Paneelen gefrieren und Eis bilden, das das Licht blockiert und zu physischen Schäden oder Rissen führen kann.
Wenn Paneele beschädigt sindRisse im Glas oder eine perforierte Rückwand stellen eine ernsthafte Gefahr eines Stromschlags dar.

Automatische Solar-Reinigungsanlage

Wetter- und Umweltaspekte

Die Reinigung während oder kurz vor schlechtem Wetter ist ineffektiv und gefährlich. Warten Sie am besten auf klares, windstilles Wetter. Sollten die Paneele stark mit Schnee bedeckt sein, muss dieser vorsichtig entfernt werden, um die Stromerzeugung wiederherzustellen. Vermeiden Sie jedoch das Auftauen des Schnees mit Wasser bei Minusgraden, da dies die Eisbildung weiter fördert.

Die Tageszeit ist wichtig

Die besten Zeiten zum Reinigen sind in der frühmorgens, am späten Nachmittag oder an bewölkten Tagen bei schwacher Sonneneinstrahlung. Dadurch wird verhindert, dass Reinigungslösungen zu schnell trocknen und Rückstände hinterlassen, ein sichererer Reinigungsprozess mit geringerem Stromverbrauch gewährleistet und die thermische Belastung durch das Besprühen heißer Paneele mit kaltem Wasser vermieden.

Sicherheit geht vor: Vor der Reinigung prüfen.

Vor dem Start ist es unerlässlich, die Systemüberwachung auf ungewöhnliche Ausgaben zu überprüfen, die auf einen elektrischen Fehler hindeuten könnten. Am wichtigsten ist jedoch, Versuchen Sie niemals, eine Platte zu reinigen, die Glasbruch oder eine beschädigte Rückseitenfolie aufweist.da dies ein hohes Risiko eines Stromschlags birgt.

Eine Anmerkung zu Wasser und kaltem Wetter

Im Winter oder wann immer die Temperaturen nahe oder unter dem Gefrierpunkt liegen. Vermeiden Sie es vollständig, Wasser zum Reinigen zu verwenden.Das Wasser gefriert auf der Oberfläche der Scheibe und bildet eine Eisschicht, die schwer zu entfernen ist und das Sonnenlicht blockieren oder das Glas unter Druck sogar zum Bersten bringen kann. Unter diesen Bedingungen ist es sicherer, trockenen Schnee oder Staub vorsichtig mit einer weichen Bürste zu entfernen.

Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen, Ihre Solaranlage sicher und effektiv zu pflegen. Sollten Sie ein spezielles Verschmutzungsproblem haben, beispielsweise durch Vogelkot oder Pollen, kann ich Ihnen gezieltere Ratschläge geben.

Inhaltsverzeichnis

Lokaler Kundendienst

Wir bieten lokalen Kundendienst in 82 Ländern und 385 Städten weltweit. Mit unserem Expertenteam und unserem umfassenden Support-Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Solarstromanlage überall Höchstleistung bringt. Entscheiden Sie sich für unsere zuverlässige, effiziente und unkomplizierte Wartung und Unterstützung.

Vermietungsservices

Unser Solarmodul-Reinigungsmaschine Der Mietservice ist speziell für große Photovoltaikkraftwerke konzipiert. Dieser Service steht Kunden an Standorten zur Verfügung, an denen unser lokales Wartungsteam tätig ist.

Kontaktieren Sie uns

Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden