Robotersystem zur Reinigung von Solarmodulen.
Das Reinigen von Solarmodulen auf Dächern ist mühsam. Sie müssen nicht nur regelmäßig überprüft werden, sondern bergen auch gewisse Gefahren für die eigene Sicherheit.
Mit unserem voll automatischer Reinigungsroboter, Sie können den Betrieb über die App steuern und auch jeden Tag eine regelmäßige Reinigungsaufgabe festlegen, sodass Sie sich keine Sorgen um die Effizienz des Solarpanels machen müssen.
Solarmodul-Reinigungsroboter im Detail
Roboter Solarversorgung: Batterie 24 V/16 Ah, Panelleistung 80 W, zwei Stunden für eine vollständige Aufladung.
Selbstreinigende Bürste: Vor und nach jeder Reinigung werden die Solarmodule des Roboters mit einer Reinigungsbürste gesäubert;
Gehen Geschwindigkeit: Die Standardgeschwindigkeit beträgt 12/min (einstellbar);
Dauer der Reinigung: 1000 m;
App-Steuerung
Die App zeigt den Batteriestand, die Aufgaben und den Betriebsstatus der Maschine an. Sie müssen nicht aufs Dach steigen, um die Paneele sauber zu halten.
Empfohlene Reinigungszeiten
einmal täglich, damit sich kein Staub ansammelt. Am besten reinigt man ihn vor Sonnenaufgang.
Automatisches Wassersprühreinigungssystem
Das Wasserreinigungssystem ist eine gute Möglichkeit, angesammelten Staub und Schmutz effektiv wegzuwaschen. Dafür wird jedoch reines Wasser benötigt, was eine enorme Verschwendung von Wasserressourcen verursacht. Darüber hinaus kann eine vollautomatische Wasserreinigung nicht vollständig sauber sein, und selbst an staubigen Orten erhöht sie die Umweltverschmutzung und führt leicht zu Rost und Korrosion des Kraftwerks. Automatische Wasserreinigungssysteme können nicht in Gebieten eingesetzt werden, in denen es im Winter gefriert.
Nano-Beschichtungssystem
Nanobeschichtungssysteme sind derzeit noch nicht ausgereift. Durch das Auftragen moderner Nanobeschichtungen auf die Oberfläche von Solarmodulen können diese Systeme eine wirksame staub- und wasserabweisende Barriere bilden.
Ihre hydrophobe Beschaffenheit weist Wasser und Schmutz effektiv ab, sodass sie leicht von der Oberfläche abrutschen. Dadurch wird der Bedarf an manueller Reinigung oder Eingriffen mit weichen Bürsten erheblich reduziert, was zu einer verbesserten Systemleistung führt.
Für ein vollautomatisches Reinigungssystem ist das allerdings nicht sinnvoll.
Zusammenfassung
Roboter sind die beste Möglichkeit, die Reinigung von Solarmodulen zu automatisieren. Für trockene Bereiche kann ein Trockenreinigungssystem verwendet werden, während für stark verschmutzte Bereiche ein Hybridsystem aus Trockenreinigung und Wasserwäsche verwendet werden kann.