Anpassung von Solarmodul-Reinigungsrobotern zur Schneeräumung
Die bestehenden Solarmodul-Reinigungsroboter Die in den bereitgestellten Dokumenten beschriebenen Methoden können für die Schneeräumung mit den folgenden Fähigkeiten und Überlegungen angepasst werden:
Wichtige anpassbare Funktionen
- Mechanisches Bürstensystem
- Hochgeschwindigkeits-Spiralbürsten (60–120 U/min) aus flexiblem PA610-Material eignen sich effektiv zum Entfernen von leichtem Schnee.
- Der einstellbare Bürstendruck verhindert Glasschäden beim Schneekratzen.
- Anpassungsfähigkeit an die Umwelt
- Funktioniert effektiv bei Temperaturen von -30 °C bis 70 °C.
- Die Schutzart IP65 bietet Schutz vor Schnee und Eis.
- Kann Hindernisse bis zu 22° auf schneebedeckten Oberflächen überwinden.
- Intelligente Bedienung
- Eine automatische Planung auf Basis von Wetterdaten sorgt für eine rechtzeitige Schneeräumung.
- Fernüberwachungsfunktionen über 4G und eine zugehörige App.
- Selbstreinigungsprogramm verhindert Eisbildung am Roboter.
Schneeräumsystem mit Solarmodulen Technische Überlegungen
Aspekt | Spezifikation |
---|---|
Schneekapazität | Bis zu 2cm Neuschnee |
Betriebsgeschwindigkeit | 12 m/min (30% langsamer bei starkem Schneefall) |
Energieaufnahme | 55 W Standard (+20% im Schneemodus) |
Bürstenverschleiß | 40% schnellerer Abrieb bei Schneebedingungen |
Einschränkungen
- Erfordert eine Anpassung für den Trockenreinigungsmodus (aktuelle Systeme sind für Staub ausgelegt).
- Kann Probleme verursachen mit:
- Eisschichten über 3 mm.
- Nasser/schwerer Schnee über 5 cm.
- Schrägeinbauten über 25°.
Empfohlene Verbesserungen
- Fügen Sie beheizte Bürstenmodule hinzu (als optionales Zubehör).
- Implementieren Sie eine Vibrationsenteisungsfunktion.
- Rüsten Sie das Traktionssystem mit Schneeketten auf.
- Entwickeln Sie Sensoren zur Schneetiefenerkennung für eine verbesserte Funktionalität.
Mit geringfügigen Modifikationen könnten die bestehenden Systeme eine Schneeräumleistung von ca. 851 TP3T erreichen, was deutlich besser ist als manuelle Methoden, die typischerweise eine Effizienz von 50–601 TP3T erreichen. Für Regionen mit starkem Schneefall wäre ein Hybridsystem, das mechanisches Bürsten mit kontrolliertem Warmluftgebläse kombiniert, ideal.