Regen hat einen erheblichen Einfluss auf die Reinigung der Bauteiloberfläche. Mehr Niederschlag führt zu einer gründlicheren Reinigung. Dieser Effekt ist bei schiefen Bauteilen stärker ausgeprägt, während nicht schiefe Bauteile ein inkonsistentes Verhalten zeigen.
Nicht immer reicht Regenwasser aus um Schmutz wegzuspülen.
Natürlicher Regen hilft sicherlich dabei, Staub und Schmutz zu entfernen, aber sich ausschließlich auf Regen zu verlassen, reicht nicht immer aus. Auch wenn die Paneele nach einem Sturm sauber aussehen, kann Regen Rückstände hinterlassen, die nicht sofort sichtbar sind.
Regenwasser enthält normalerweise kleine Mengen Schmutz und andere Partikel, die sich in Bereichen ansammeln können, in denen das Regenwasser nicht ausreichend hinkommt. Ein dünner Film solcher Rückstände mag unbedeutend erscheinen, aber wenn er sich ansammelt, kann er die Effizienz von Solarmodulen erheblich verringern und sogar den Hot Plate-Effekt verursachen, der zu Schäden führt.
Darüber hinaus ist Regenwasser bei der Reinigung horizontal montierter Solarmodule weniger wirksam.
Hartnäckige Flecken oder starken Schmutz können mit Regenwasser nicht wirksam entfernt werden.
Vogelkot und hartnäckige Flecken können allein mit Regenwasser nicht entfernt werden und müssen manuell gereinigt werden.
Leichter Regen und gelegentliche Schauer können die Verschmutzung verstärken und dazu führen, dass sich leichter noch mehr Staub ansammelt.