Solarmodul-Reinigungsmaschine
Schienenmontierter Photovoltaik-Reinigungsroboter
Installationsschritte
Gleisinstallation: Installieren Sie die spezielle Schiene über den Photovoltaik-Panel-Arrays und achten Sie darauf, dass die Schiene parallel ist, um eine reibungslose Bewegung des Roboters zu ermöglichen.
Roboterplatzierung: Positionieren Sie den Roboter auf der Strecke, schließen Sie ihn an die Stromversorgung und das Steuerungssystem an und führen Sie erste Tests durch.
Debuggen und Testen: Verwenden Sie die Steuerungssoftware, um Reinigungspfade und -frequenz festzulegen und Probeläufe durchzuführen, um einen normalen Betrieb ohne ungewöhnliche Vibrationen oder Spurabweichungen sicherzustellen.
Häufige Probleme und Lösungen
Installationsfehler verfolgen: Es können sich Fehler von über 5 mm oder Fehler benachbarter Komponenten von über 1 mm ansammeln, was die Genauigkeit des Roboters beeinträchtigt.
Lösung: Verwenden Sie eine Totalstation oder RTK mit Positionierungssaiten, um die Installationspräzision streng zu kontrollieren und die Linearität und Ebenheit der Spur sicherzustellen.
Schäden an der Zinkbeschichtung: Durch Stöße während der Installation kann die Zinkschicht des Schienenmaterials beschädigt werden, was sich negativ auf die Korrosionsbeständigkeit und die Ästhetik auswirkt.
Lösung: Verwenden Sie einen Holzblock oder einen Gummihammer, um Stöße während der Installation abzufedern. Beschichten Sie beschädigte Bereiche anschließend erneut mit Korrosionsschutz- und Zinkfarbe.
Instabile Gleisbefestigung: Unzureichend befestigte Schienen können dazu führen, dass sie sich während des Betriebs lösen oder ablösen.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Anzugsdrehmoment der Vorrichtungen den Normen entspricht. Führen Sie dazu regelmäßige Inspektionen durch und verstärken Sie diese gegebenenfalls.
Raupen-Photovoltaik-Reinigungsroboter
Installationsschritte
Roboterplatzierung: Platzieren Sie den Roboter an einem Ende des Photovoltaikmoduls, um einen reibungslosen Start und Beginn der Reinigungsvorgänge zu gewährleisten.
Strom- und Steuerungssysteme anschließen: Verbinden Sie den Roboter mit der Stromversorgung und stellen Sie eine Verbindung über drahtlose oder kabelgebundene Steuerungssysteme her.
Reinigungsparameter einstellen: Legen Sie mithilfe einer Steuerungssoftware Reinigungspfade, -häufigkeiten und -methoden (z. B. wasserlose Reinigung) fest.
Häufige Probleme und Lösungen
Kleiner kritischer Neigungswinkel: Auf steil geneigten Photovoltaikmodulen kann der Roboter aus dem Gleichgewicht geraten.
Lösung: Entwerfen Sie ein Vakuumsaugsystem, das es dem Roboter ermöglicht, Oberflächen zwischen 0° und 90° frei zu überqueren, ohne umzukippen.
Große Größe, die eine mechanische Fixierung erfordert: Aufgrund der Größe des Roboters sind zusätzliche mechanische Vorrichtungen erforderlich, was die Installation und Wartung erschwert.
Lösung: Optimieren Sie das Roboterdesign, um die Größe zu reduzieren und die Intelligenz zu verbessern und so die Abhängigkeit von mechanischen Vorrichtungen zu minimieren.
Niedriges Intelligenzniveau: Das Fehlen einer intelligenten Steuerung kann zu einer ineffizienten Pfadplanung und einer suboptimalen Reinigung führen.
Lösung: Nutzen Sie Multisensor-Fusionstechnologie für eine bessere Pfadplanung und Hinderniserkennung und erhöhen Sie so den Intelligenzgrad.
Unzureichende Fähigkeit zum Überqueren von Hindernissen: Der Roboter hat möglicherweise Probleme mit Höhenunterschieden oder Lücken zwischen den Platten.
Lösung: Entwicklung flexibler Doppelspurstrukturen aus Gummi, die es dem Roboter ermöglichen, Höhenunterschiede von bis zu 30 mm und Lücken von 100 mm zu überwinden und so eine unterbrechungsfreie Reinigung zu gewährleisten.
Unterdurchschnittliche Reinigungsergebnisse: Eine ineffektive Bürstenkonstruktion oder Reinigungsmethode kann zu einer schlechten Reinigungsleistung führen.
Lösung: Verwenden Sie spiralförmig gewickelte Bürstenwalzen, um die Effizienz zu verbessern, und optimieren Sie das Design mithilfe einer CFD-Simulation, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Konzentrierte Kraft auf Photovoltaik-Module: Übermäßiger Druck auf bestimmte Bereiche während der Reinigung kann zu Verformungen oder Schäden führen.
Lösung: Konstruieren Sie Roboter mit zentralen tragenden Elementen, um die direkte Krafteinwirkung auf die Plattenkanten zu minimieren. Verwenden Sie Rahmen aus Aluminiumlegierung, um den direkten Druck auf die Platten zu verringern.
Abschluss
Beide schienenmontiert Solarpanel-Reinigungsmaschine Und Raupen-Reinigungsroboter für Solarmodule stehen bei Installation und Betrieb vor vielfältigen Herausforderungen. Durch die Einhaltung strenger Installationsstandards, eine rationale Konstruktionsplanung und den Einsatz fortschrittlicher Steuerungstechnologien können diese Herausforderungen effektiv bewältigt werden. Dies gewährleistet einen effizienten und sicheren Betrieb von Photovoltaik-Reinigungsrobotern und verbessert die Stromerzeugungseffizienz und den Wartungsaufwand von Photovoltaikanlagen.