Systematisch organisiert basierend auf den Betriebs- und Wartungsanforderungen großer Kraftwerke und den technischen Produktspezifikationen.
I. Kernfunktionen und technische Spezifikationen
1.Todos Utility-Scale Solar Panel Cleaning System – Grundlegende Eigenschaften
- Reinigungshäufigkeit: Automatische tägliche Reinigung mit optionaler Wasserwaschfunktion (Zubehör erforderlich)
- Reinigungseffizienz: >99% Reinigungsrate in einem Durchgang, wodurch die Effizienz des PV-Moduls um 10-65% verbessert wird
- Anwendungsszenarien: Raue Umgebungen, einschließlich Wüstenpflanzen (Sand), Stadtdächer (Luftverschmutzung) und Industriegebiete (hohe Staubbelastung)
- Ökodesign: Der standardmäßige Trockenkehrmodus benötigt kein Wasser; der modulare Aufbau reduziert den Verschleiß der Komponenten
2. Wichtige technische Parameter (tabellarisch)
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Reinigungsabstand | 1.600–3.000 m |
Batteriekonfiguration | 24V/16Ah Lithiumbatterie |
Panel-Leistung | 55-W-Niedrigenergiedesign |
Bürstenmaterial | PA610 Staubfreie flexible Nylon-Spiralbürste |
Hindernisklettern | ≤22° Neigung |
Temperaturtoleranz | -30℃~70℃ |
Schutzart | IP65 Staub-/Wasserbeständigkeit |
Bewegungsgeschwindigkeit | 12 m/min konstante Reinigungsgeschwindigkeit |
II. Technische Vorteile von Solarmodul-Reinigungsrobotern im Großmaßstab
1. Hocheffizientes Reinigungssystem
- Patent für Spiralbürste: Ultraflexible PA610-Borsten mit einem auf 60–120 U/min einstellbaren Motor ermöglichen eine gründliche Reinigung ohne Kratzer auf der Glasoberfläche
- Selbstreinigungsprogramm: Durch die Hochgeschwindigkeitsrotation nach dem Betrieb wird der Staub automatisch entfernt, was die Lebensdauer der Bürste um 30%+ verlängert.
- Intelligente Pfadplanung: Passt die Route dynamisch anhand von Umgebungssensoren an, um eine Beschädigung der Panelkanten zu verhindern
2. Intelligentes Betriebs- und Wartungsmanagement
- Doppelte Fernbedienung: Cloud-Plattform + mobile App zur Echtzeitüberwachung des Reinigungsverlaufs, der Energieberichte und der Fehlerprotokolle
- Intelligenter Planungsalgorithmus: Passt die Reinigungszyklen automatisch an Wettervorhersagen (z. B. Sandsturmwarnungen) an, um optimale Effizienz zu gewährleisten
- Fehlerbehandlung: 85% Routineprobleme werden durch Selbstdiagnose gelöst; komplexe Probleme lösen eine Cloud-Diagnose aus (durchschnittliche Reaktionszeit des Teams „Todos“ < 2 Stunden)
III. Betriebs- und Wartungshandbuch für Solarmodul-Reinigungsroboter
1. Installationsprozess
- Standortbewertung: Bestätigen Sie den Abstand der PV-Anlagen auf ≥40 cm und die Länge einer einzelnen Reihe auf ≤3 km.
- Gleisinstallation: Verwenden Sie leichte Aluminiumschienen mit ±15° Neigungsanpassung
- Systemintegration: Anbindung an das SCADA-System der Anlage; Einstellung von Reinigungsfenstern (empfohlen, um Mittagshitze zu vermeiden)
2. Regelmäßige Wartung
- Verbrauchsmaterial-Ersatz: Bürsten (alle 2 Jahre), Antriebsräder (alle 3 Jahre), Sensorkalibrierung (alle 6 Monate)
- Wintermaßnahmen: Aktivieren Sie den Vorheizmodus unter -20 °C; wechseln Sie zum Schneedruckreinigungsprogramm
- Datenverwaltung: Monatliche Effizienzberichte und Verfolgung der Verbesserung der Stromerzeugung
IV. Wirtschaftliche Analyse von Solarmodul-Reinigungssystemen im Großmaßstab (im Vergleich zur manuellen Reinigung)
Vergleichsmetrik | Todos Robot | Manuelle Reinigung |
---|---|---|
Kosten pro Reinigung | ¥0,03/W (5-Jahres-Amortisation) | ¥0,12/W (einschließlich Versicherung) |
Sicherheitsrisiken | Keine Risiken bei Arbeiten in der Höhe | 0,7% jährliche Unfallrate |
Stromausfall | Nachtbetrieb = keine Ausfallzeiten | ≥3 Stunden Herunterfahren tagsüber pro Sitzung |
Langfristige Vorteile | Verlängert die Lebensdauer des Panels um 2–3 Jahre | Erhöhtes Mikrorissrisiko durch Fußgängerverkehr |
V. Anpassungsoptionen
- Mega-Pflanzenpaket: Cluster-Steuerungssystem (verwaltet über 200 Roboter) mit mobilen Ladestationen
- Datenanalysedienst: Erstellt Korrelationsmodelle zwischen Reinigung und Stromerzeugung zur Optimierung von Strategien
Notiz: Todos Solarpanel-Reinigungsroboter Hersteller Bietet lebenslange Software-Upgrades mit vierteljährlichen Algorithmus-Updates. Regelmäßige Besuche der Cloud-Plattform des Unternehmens werden für OTA-Updates über die App empfohlen.
Die typische Amortisationszeit beträgt 18–24 Monate und eignet sich besonders für Kraftwerke mit einer Leistung von über 100 MW. Felddaten zeigen eine jährliche Leistungssteigerung von 22,71 TP3T und eine Senkung der Betriebs- und Wartungskosten um 411 TP3T bei einem 600-MW-Kraftwerk in der saudischen Wüste.