Alle Klassenzimmer

Kontinuierlich Werte für die Gesellschaft schaffen

Einfluss klimatischer Bedingungen auf Solarenergie-Batteriespeichersysteme

Die Auswirkungen der klimatischen Bedingungen auf die Leistung von Solarbatteriespeichersystemen sind erheblich und können in mehreren Schlüsselbereichen veranschaulicht werden:

Auswirkungen der Sonnenstunden

  • Die Stromerzeugungskapazität von Solarmodulen hängt eng mit der Sonneneinstrahlung zusammen. Je länger die Sonnenstunden, desto mehr Licht erhalten die Solarmodule, was zu einer höheren Stromausbeute führt. Beispielsweise verzeichnet der Kreis Xinhua durchschnittlich über 190 Sonnenstunden pro Jahr, wobei die Zeiträume von März bis Juni über 200 Sonnenstunden betragen, mit einem Spitzenwert von 264,1 Stunden im Mai. Diese lange Sonnenscheindauer fördert den effizienten Betrieb von Solarbatteriespeichersystemen.
  • Mehr Sonnenstunden verbessern direkt die tägliche Auslastung des Systems, was einen signifikanten positiven Zusammenhang zeigt. Mit zunehmender Sonneneinstrahlung kann das System länger laden, was die Gesamteffizienz des Speichersystems steigert.

Auswirkungen der Sonnenstrahlungsintensität

  • Die Intensität der Sonneneinstrahlung ist ein entscheidender Faktor für die Stromerzeugung durch Solarmodule. Je stärker die Strahlung, desto höher die Leistung der Solarmodule. So beträgt die jährliche Gesamtstrahlung in der Region Dunhuang beispielsweise 6882 MJ/m², mit einem Tagesdurchschnitt von 18,86 MJ/m². Damit zählt sie zu den sonnenreichsten Regionen Chinas.
  • Schwankungen der Sonneneinstrahlungsintensität bei unterschiedlichen Wetterbedingungen können zu Leistungsschwankungen des Systems führen. An sonnigen Tagen ist die Sonneneinstrahlungsintensität am höchsten, wobei der thermische Sammelwirkungsgrad und der Energieumwandlungswirkungsgrad des Systems bis zu 53,01 TP3T bzw. 50,71 TP3T erreichen.

Einfluss klimatischer Bedingungen auf Solarenergie-Batteriespeichersysteme

Auswirkungen der Temperatur

  • Die Temperatur beeinflusst die elektrische Leistung von Solarmodulen erheblich. Generell sinkt mit steigender Temperatur die Leerlaufspannung von Solarmodulen, während der Kurzschlussstrom leicht ansteigen kann, die maximale Leistung jedoch deutlich abnimmt. Übersteigt beispielsweise die Temperatur von kristallinen Silizium-Solarzellen 25 °C, führt jeder Temperaturanstieg um 1 °C zu einem Leistungsverlust von etwa 1%.
  • Hohe Temperaturen können zu einer erhöhten Oberflächentemperatur von Photovoltaikmodulen führen und so deren Effizienz weiter beeinträchtigen. In der Region Dunhuang beispielsweise können die Tagestemperaturen von April bis Oktober über 25 °C und zwischen Mai und September über 30 °C liegen.

Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit

  • Eine geringere relative Luftfeuchtigkeit steigert die Photovoltaikleistung. Studien zeigen, dass jede Reduzierung der relativen Luftfeuchtigkeit um 1% die Photovoltaikleistung um 27,35 kW erhöht. Das bedeutet, dass Solarbatteriespeichersysteme in trockeneren Klimazonen eine bessere Leistung erbringen.
  • Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit kann die Ausgangsleistung von Photovoltaiksystemen verringern, da die Feuchtigkeit in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit einen Teil der Sonnenstrahlung absorbiert und so die Beleuchtung der Solarmodule verringert.

Auswirkungen der Windgeschwindigkeit

  • Die Windgeschwindigkeit beeinflusst maßgeblich die Kühlung von Solarmodulen. Entsprechende Windgeschwindigkeiten können Wärme von der Moduloberfläche abführen, die Temperaturen senken und so die Effizienz der Stromerzeugung verbessern. Zu hohe Windgeschwindigkeiten können jedoch mechanische Schäden oder andere Probleme verursachen, die bei der Systemauslegung berücksichtigt werden müssen.
  • Auch Änderungen der Windgeschwindigkeit beeinflussen die Staubablagerung auf Photovoltaikanlagen. Höhere Windgeschwindigkeiten können die Staubablagerung reduzieren, die Sauberkeit der Solarmodule verbessern und somit die Effizienz der Energieerzeugung steigern.

Auswirkungen der Staubansammlung

  • Staubablagerungen sind ein wesentlicher Faktor, der die Energieeffizienz von Photovoltaikanlagen beeinträchtigt. Staub kann Solarmodule blockieren und die Beleuchtung reduzieren, was zu einer geringeren Ausgangsleistung führt. Untersuchungen zeigen, dass Staub die Effizienz von Photovoltaikanlagen durch Verschattung und optische Verluste beeinträchtigt.
  • Luftverschmutzung, Niederschlag und Wind beeinflussen die Staubbildung und -verteilung. Hohe Luftverschmutzung führt zu mehr Staub; Niederschlag kann Staub auswaschen; bei hohen Windgeschwindigkeiten hingegen ist die Staubablagerung geringer.

Umfassende Wirkung

  • Die kombinierten Auswirkungen klimatischer Bedingungen müssen bei der Planung und dem Betrieb von Solarenergieanlagen berücksichtigt werden. Mathematische Modelle und Simulationsanalysen können helfen, Leistungsschwankungen unter verschiedenen Klimabedingungen besser zu verstehen.
  • Mithilfe meteorologischer Prognosetechnologien können Wetteränderungen im Voraus vorhergesagt und Lade- und Entladestrategien für Systeme optimiert werden.

Einfluss klimatischer Bedingungen auf Solarenergie-Batteriespeichersysteme

Empfehlung für Automatische Reinigungsmaschinen

Um eine optimale Leistung von Solaranlagen zu gewährleisten, empfiehlt sich der Einsatz automatisierter Reinigungsmaschinen. Diese Maschinen reinigen Solarmodule effizient von Staub, Schmutz und Ablagerungen, was für eine hohe Energieeffizienz und -produktion entscheidend ist. Regelmäßige Wartung durch Automatisierung reduziert nicht nur den manuellen Arbeitsaufwand, sondern sorgt auch dafür, dass die Module maximale Sonneneinstrahlung erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die klimatischen Bedingungen weitreichende und komplexe Auswirkungen auf die Leistung von Batteriespeichersystemen für Solarenergie haben. Um eine effiziente, zuverlässige und wirtschaftliche Leistung zu gewährleisten, müssen diese Faktoren bei der Systemkonstruktion und beim Betrieb umfassend berücksichtigt werden.

Reinigungsroboter für Solarmodule
https://todos-china.com/

Inhaltsverzeichnis

Lokaler Kundendienst

Wir bieten lokalen Kundendienst in 82 Ländern und 385 Städten weltweit. Mit unserem Expertenteam und unserem umfassenden Support-Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Solarstromanlage überall Höchstleistung bringt. Entscheiden Sie sich für unsere zuverlässige, effiziente und unkomplizierte Wartung und Unterstützung.

Vermietungsservices

Unser Solarmodul-Reinigungsmaschine Der Mietservice ist speziell für große Photovoltaikkraftwerke konzipiert. Dieser Service steht Kunden an Standorten zur Verfügung, an denen unser lokales Wartungsteam tätig ist.

Kontaktieren Sie uns

Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden